Welche Bodenarten gibt es und wie reinige ich sie richtig?
Es gibt eine Vielzahl von Bodenarten, die in Wohn- und Geschäftsräumen verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Bodenbeläge sowie Tipps zur richtigen Reinigung jeder Bodenart:

1. Wie reinige ich mein Parkett richtig?
Parkett besteht aus massivem Holz oder Holzfurnier und verleiht Räumen ein warmes und elegantes Aussehen.
Reinigung:
- Regelmäßig fegen oder saugen, um Schmutz und Staub zu entfernen.
- Mit einem gut ausgewrungenen Mopp und einem speziell für Holz geeigneten Reinigungsmittel „nebelfeucht“ wischen.
- Durch nebelfeuchtes Wischen vermeiden Sie stehendes Wasser, da dies das Holz verziehen kann. Gelegentlich kann eine Auffrischung mit einem Holzpflegemittel sinnvoll sein.
2. Wie reinige ich mein Laminat richtig?
Laminat besteht aus einer Holzfaserplatte mit einer Dekorschicht, die wie Holz aussieht.
Reinigung:
- Staubsaugen oder fegen, um Krümel und Schmutz zu entfernen.
- Mit einem feuchten Mopp wischen. Verwenden Sie einen pH-neutralen Bodenreiniger.
- Aggressive Reinigungsmittel oder Dampfreiniger vermeiden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
3. Wie reinige ich meinen Teppichboden richtig?
Teppichboden ist ein Flor, der als Bodenbelag verwendet werden.
Reinigung:
- Regelmäßig mit einem Staubsauger saugen, besonders in stark frequentierten Bereichen.
- Flecken sofort mit einem speziellen Teppichreiniger behandeln, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.
- Mindestens einmal im Jahr eine professionelle Teppichreinigung durchführen lassen.
4. Wie reinige ich Vinyl richtig?
Vinylboden ist wasserfest und in vielen Designs erhältlich, darunter Holz- und Steindekore.
Reinigung:
- Häufig mit einem Besen oder Staubsauger reinigen.
- Mit einem feuchten Mopp und einem geeigneten Vinylreiniger wischen. Bei Bedarf können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
- Bei hartnäckigen Flecken sind spezielle Vinylreinigungsmittel empfehlenswert.
5. Wie reinige ich mein Linoleum richtig?
Linoleum besteht aus natürlichen Materialien und ist umweltfreundlich.
Reinigung:
- Schmutz und Staub regelmäßig mit einem Besen oder Staubsauger entfernen.
- Mit einem feuchten Mopp und einer milden Seifenlösung wischen.
- Aggressive Reinigungsmittel vermeiden, da diese die Oberfläche angreifen können.
6. Wie reinige ich Fliesen (Keramik oder Porzellan) richtig?
Fliesen sind strapazierfähig und wasserfest, oft werden sie in Küchen und Bädern verwendet.
Reinigung:
- Groben Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger entfernen.
- Mit einem feuchten Mopp und einem milden Fliesenreiniger wischen.
- Bei Bedarf spezielle Reinigungsmittel für Fugen verwenden, um Schimmel oder Schmutz zu entfernen.
7. Wir reinige ich Naturstein (zum Beispiel Marmor oder Granit) richtig?
Natursteine sind langlebig und verleihen Räumen Eleganz.
Reinigung:
- Regelmäßig fegen oder mit einem Staubsauger reinigen.
- Wischen mit einem feuchten Mopp und einem pH-neutralen Reiniger, der für Naturstein geeignet ist.
- Vermeiden Sie saure oder schleifende Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche beschädigen können.
8. Wie reinige ich Kork richtig?
Korkboden ist warm, schalldämmend und bietet eine natürliche Optik.
Reinigung:
- Trockene Reinigung durch Fegen oder Saugen.
- Feuchtes Wischen mit einem speziellen Korkreiniger.
- Bei Bedarf sollte gelegentlich eine spezielle Korkpflege aufgetragen werden, um die Oberfläche zu schützen.
9. Wie reinige ich Beton richtig?
Betonböden sind modern und industriell und werden häufig in Gewerbeimmobilien verwendet.
Reinigung:
- Regelmäßig kehren oder mit einem Staubsauger reinigen.
- Feuchtes Wischen mit einem geeigneten Reinigungsmittel für Beton.
- Bei Flecken sollten spezielle Betonreiniger verwendet werden.
Reinigung von Böden für eine lange Lebensdauer
Diese Übersicht bietet Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Bodenarten und deren Reinigung. Für eine optimale Nutzung und Langlebigkeit der Böden sollten diese Reinigungstipps regelmäßig beachtet werden.
Zurück zur Blog-Übersicht