Vielleicht erinnern Sie sich an diese Situation, die typisch war für die Corona-Pandemie: In dieser schwierigen Zeit haben wir alle uns die Hände noch häufiger und länger gewaschen als zuvor, dazu kam die regelmäßige Desinfektion. Unsere Haut wurde dabei stark strapaziert und manch einer kann sich sicherlich seither noch besser vorstellen, wie wichtig Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege eigentlich sind. Menschen, die als Gebäudereiniger tätig sind, wissen nicht erst seit Coronazeiten, wie wichtig der Hautschutz ist. Denn sie arbeiten tagtäglich mit Wasser und Reinigungsmitteln. Das hinterlässt Spuren, die Haut muss stärker geschützt werden.
Wer regelmäßig Feucht- und Nassarbeit verrichtet, muss seine Hände und seine Haut schützen. Mit Handschuhen, regelmäßigem Händewaschen und intensiver Hautpflege. Natürlich sind Menschen, deren Hände nicht täglich so beansprucht werden, nicht so gefährdet, dass ihre Haut Schaden nimmt. Dennoch schadet es nicht, gerade die Hände zu pflegen. Denn jeder Kontakt mit Wasser beansprucht die Haut. Natürlich ist Wasser per se nicht gefährlich, jedoch kann bei übermäßigem Kontakt der schützende Säure- und Fettmantel der Haut abgewaschen werden. Wasser in Verbindung mit reinigenden Mitteln, die täglich auf die Haut treffen, erhöhen die Notwendigkeit eines adäquaten Hautschutzes noch.
Für beste Prävention in der Gebäudereinigung in München setzen unsere Reinigungskräfte auf ein dreiteiliges Konzept: Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege. Damit dieses Konzept wirklich aufgeht, müssen alle drei Bausteine sorgfältig umgesetzt werden. Denn lediglich Handschuhe zu tragen und ausgiebig Hände zu waschen, schützt unsere Haut nicht ausreichend, wenn dann nicht auch noch die entsprechende Pflege folgt. Sicherlich ist es im privaten Bereich bei der Reinigung nicht nötig, verschiedene Arten von Handschuhen vorrätig zu haben. Dennoch schützen Gummihandschuhe schon einmal vor unnötiger Strapazierung der Hände beim Wischen, Reinigen oder Putzen. Kleiner Tipp von unseren Profis: Tragen Sie Handschuhe und schlagen Sie die Stulpen um. So verhindern Sie zusätzlich, dass Wasser auf die Haut gerät. Handschuhe dürfen im Übrigen auch nicht zu lang getragen werden, zwei Stunden am Stück sollten nicht überschritten werden!
Wichtig ist nach getaner Arbeit: Hautpflege nicht vernachlässigen! Auch wenn unsere Reinigungsprofis sich während der Reinigung in einem Büro oder bei einer Grundreinigung viel umfassender um Hautschutz kümmern müssen, schadet es auch im privaten Bereich nicht, allen drei Komponenten unseres Konzepts sorgfältige Aufmerksamkeit zu schenken. Es gibt tolle Produkte, die die Haut mit reichhaltigen Inhaltsstoffen versorgen. Die Pflegecreme wird aufgetragen und gleichmäßig und gründlich verteilt. Besonders gut eignen sich Wasser-in-Öl-Emulsionen für trockene und strapazierte Haut. Dabei sollte das jeweilige Produkt wertvolle rückfettende und hautpflegende Wirkstoffe spenden, um für einen nachhaltigen Ausgleich des täglichen Verlusts an Feuchtigkeit und Hautfetten zu sorgen.
Für die Tätigkeit in der Reinigungsbranche ist die Hautreinigung und Hautpflege so wichtig, um Hautkrankheiten – Ekzeme sind die am häufigsten auftretende Berufskrankheit – zuverlässig vorzubeugen. Unsere Gebäudereiniger werden entsprechend im Zuge des Arbeitsschutzes unterwiesen. Außerdem gehören zur persönlichen Schutzausrüstung bei der Arbeitskleidung selbstverständlich verschiedene Arten von Handschuhen. Auch im privaten Bereich kann es passieren, dass es zu Hautschäden kommt, die schlimmstenfalls zu einer Beeinträchtigung der Abwehr und Regenerationsfähigkeit der Haut führen können. Schützen Sie daher Ihre Haut, damit keine Schadstoffe und Krankheitserreger in tiefere Schichten eindringen können. So beugen Sie erfolgreich Hautreizungen und Entzündungen mit Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflege wie in der Gebäudereinigung vor!
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility