Die Witterung, Smog und sonstige Luftverschmutzung hinterlassen ihre Spuren auf Photovoltaikanlagen, die ungeschützt auf dem Dach entsprechend strapaziert werden. Damit Ihre Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage aber effizient und zuverlässig arbeiten kann, sollten die Paneele sauber sein. Deswegen ist die Reinigung von Photovoltaikanlagen ein wichtiger Baustein, um die gesamte Kraft des Sonnenlichts auszuschöpfen.
Photovoltaikmodule sollten selbstverständlich jederzeit möglichst hohe Erträge erzielen. Dazu sollten sie direkt zur Sonne ausgerichtet sein, was es so sinnvoll macht, sie auf dem Dach eines Hauses anzubringen. Andererseits ist Ihre PV-Anlage dort oben ungeschützt den Witterungseinflüssen ausgesetzt und die Modulflächen verschmutzen leicht durch Smog und dessen Ablagerungen, durch Laub und Nadeln der Bäume, Niederschläge, Vogelkot und ähnlichem. Diese Verschmutzungen wirken sich negativ auf den Ertrag Ihrer Anlage aus: Sie haben Ertragseinbußen und somit auch Stromeinbußen, die Leistung der Photovoltaikanlage verringert sich.
Mit einer professionellen Photovoltaikanlagenreinigung halten Sie Ihren Stromertrag auf dem höchstmöglichen Niveau – und Ihre PV-Anlage sieht auch noch gepflegt aus. Nicht nur die Solarkollektoren sollten bei der Reinigung gründlich gesäubert werden. Auch die Zwischenräume zwischen Glas und Rahmen, denn hier können sich Ablagerungen festsetzen, aus denen sich Flechten und Moos bilden können. Überlassen Sie die Reinigung am besten Fachleuten, die sich mit Arbeiten auf dem Dach auskennen und über eine dafür vorgesehene Ausrüstung verfügen.
PV-Anlagen sollten je nach Verschmutzungsgrad einmal im Jahr bzw. alle zwei oder drei Jahre professionell gesäubert werden. Ist Ihre Photovoltaikanlage in einem landwirtschaftlichen Umfeld angebracht, müsste eine Reinigung eventuell häufiger erfolgen, je nachdem, wie hoch die Verschmutzung entweder durch eine Ernte oder in der Blütezeit ausfällt.
Weiche Lappen und Bürsten sowie beispielsweise Teleskoplanzen, um überall hinzugelangen: Um die Solarpaneele richtig zu reinigen, sollte man schonend vorgehen. Denn die Solarmodule sind zwar mit Glas versiegelt, dies ist aber kein gewöhnliches Fensterglas. Vielmehr handelt es sich hier um Spezialglas, auf das zusätzlich eine Antireflexschicht aufgebracht ist. Daher sollte die Reinigung mit schonenden Reinigungsmitteln erfolgen, mit weichen Tüchern sowie vor allem mit ausreichend Wasser. Normales Leitungswasser ist jedoch nicht geeignet, da es Kalkablagerungen auf den Solarmodulen hinterlässt: Besser ist die Reinigung mit entmineralisiertem Wasser.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility