Bei manchen Produkten muss bei der Herstellung gewährleistet sein, dass sie nicht durch Teilchen, die sich in der Luft befinden, verunreinigt werden: zum Beispiel im medizinischen Bereich oder in der Lebensmittelindustrie. In einem Reinraum gibt es lediglich eine extrem geringe Anzahl an luftgetragener Teilchen, also alle Partikel und Stoffe in der Luft, die man zum Teil mit bloßem Auge kaum oder gar nicht sehen kann. Reinräume gibt es in verschiedenen Abstufungen, definiert über die Reinraumklassen.
Was sind Reinraumklassen?
Es gibt neun Reinraumklassen, die von ISO 1 bis 9 klassifiziert sind. Die einzelnen Reinraumklassen geben Auskunft über die Anzahl von Partikeln in einer festgelegten Größe pro Kubikmeter Luft. ISO 1 ist die höchste, also strengste Klasse, bei der am wenigsten Partikel vorhanden sein dürfen. ISO 9 demnach die lockerste.
Die Reinraumreinigung in der Gebäudereinigung ist deshalb so wichtig, weil Sie dafür hochqualifizierte und erfahrene Reinigungsfachkräfte benötigen, die sich mit dieser Art der Reinigung auskennen. Sowohl die Reinigung als auch die Desinfektion muss nicht nur akribisch vorgenommen werden, sondern auch optimal strukturiert und organisiert sein. Denn schließlich sind Schmutz und Dreck bzw. die zu entfernenden Partikel quasi unsichtbar. Kommen hier falsche Reinigungsmittel oder eine falsche Reinigungstechnik zum Einsatz, kann es zu schwerwiegenden Verunreinigungen kommen.
Was muss bei der Reinigung in einem Reinraum beachtet werden?
Für die korrekte Reinraumreinigung gibt es eine ganze Reihe von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, die ganz unterschiedlich wirken und kenntnisreich angewandt werden müssen. Neben den Reinigungsmitteln, die in der Reinigung von Reinräumen verwendet werden sollten, ist auch die Reinigungsmethode ausschlaggebend: Sie sollte definiert, standardisiert und dokumentiert sein. Somit ist eine erfolgreiche Reinigung gesichert, denn selbst effektive Reinigungs- und Desinfektionsprodukte können eine schlechte Reinigungsmethode tatsächlich nicht auffangen. Es kann passieren, dass ein Reinraum durch äußere Einflüsse kontaminiert wird. Eine Dekontamination kann durch die Reinigungskräfte entweder herkömmlich durch Reinigung und Desinfektion per Hand vorgenommen werden. Oder aber der Reinraum kann mit Gas oder Chemikalien wie Wasserstoffperoxid gereinigt werden.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility