Schmutzfangmatten sind deshalb so wichtig für Ihre Räume, weil Sie dazu beitragen, dass nicht so viel Schmutz in Ihr Gebäude getragen wird. Sie sind eine elegante Möglichkeit, Dreck und Feuchtigkeit aufzufangen. Des Weiteren bieten bestimmte Materialien angenehmen Laufkomfort. Und die Schmutzfangmatten können sogar fürs Marketing eingesetzt werden: Transportieren Sie mit einer entsprechend gestalteten Matte Ihre Corporate Identity, einen Werbeslogan oder einfach den Firmennamen.
Wussten Sie, dass Sie Schmutzfangmatten auch mieten können? Das hat den ganz großen Vorteil, dass Sie sich nicht um die Reinigung der Matten kümmern müssen und trotzdem immer saubere Produkte zur Verfügung haben. Denn diesen Austausch-Service bieten Anbieter von Miet-Schmutzfangmatten. Falls Sie Ihre eigenen verwenden möchten, lohnt es sich, noch ein Stück weiter zu lesen.
Egal, ob Ladengeschäft, Industriehalle, Bürogebäude oder Eingang zu Ihrem Privathaushalt: Falls Sie sich dafür entscheiden, Schmutzfangmatten auszulegen, sollten Sie sich Gedanken über das jeweilige Material machen: Denn hier gibt es Unterschiede hinsichtlich der Strapazierfähigkeit und der Nutzungsdauer. Im privaten Bereich ist die Anzahl der Füße, die täglich über die Matte laufen, überschaubar. In der Eingangshalle eines Hotels beispielsweise oder eines großen Bürokomplexes werden die Matten bzw. Schmutzfangteppiche durch wesentlich höheres Besucheraufkommen natürlich stärker belastet. Für jede Situation gibt es Materialien, die aufgrund ihrer Beschaffenheit gut für Ihre Zwecke geeignet sind.
- Polypropylen
Eingangsmatten aus Polypropylen sind beliebt, da dieses Material unglaublich langlebig und strapazierfähig ist. Polypropylen-Schmutzfangmatten werden nicht selten auch als lange und vielfältige Schmutzfangläufer verwendet, zum Beispiel in Büros, Ladengeschäften, Hotels und weiteren Gebäuden.
- Nylon
Aus der Kunstfaser Nylon lassen sich strapazierfähige Matten fertigen, die sehr hochwertig sind und schnell trocknen. Daher sind sie auch etwas teurer. Eine Nylonart ist Polyamid, das häufig für Schmutzfangteppiche verwendet wird, die in Räumen mit hohem Personenaufkommen ausgelegt werden.
- Baumwolle
Die Naturfaser Baumwolle eignet sich als Fußmatte vor allem für den privaten Hausgebrauch für innen. Feuchtigkeit wird schnell aufgesaugt, ebenso wie Öle oder Fette, auch ist die Baumwollmatte gut bei 40 Grad in der Waschmaschine zu reinigen. Für die gewerbliche Nutzung ist das Material nicht so gut geeignet.
- Kokosfaser
Kokosfasermatten sind durch ihre rauen und sehr widerstandsfähigen Fasern sehr gut als Fußabstreifer geeignet – jedoch eher im privaten Bereich. In Gebäuden mit Öffentlichkeitsverkehr sind sie nicht optimal, da die dicken Matten einem barrierefreien Zugang entgegenwirken.
- Mikrofaser
Die feinen Fasern des synthetischen Stoffes Mikrofaser verfügen über eine phänomenale Saugfähigkeit. Feuchtigkeit und Schmutz werden durch die besondere sternförmige Struktur der Mikrofasern, die einen Kapillareffekt erzeugt, eingeschlossen. Dabei ist Mikrofaser sehr weich und flexibel und greift dadurch sogar den Schmutz in Schuhprofilen ab.
- Gummi
Gummi kann als Schmutzfangmatte besonders gut im Außenbereich eingesetzt werden, da diesem Material die Feuchtigkeit nicht so viel anhaben kann und es außerdem sehr rutschfest ist. Außerdem haben solche Matten oft ein Muster mit Löchern, durch die sich Schmutz gut abstreifen lässt.
- und mehr
Auch bei der Herstellungstechnik von Schmutzfangmatten gibt es Unterschiede. Manche sind getuftet, manche bestehen aus Nadelfilz, manche sind gewebt. Manche Eingangsmatten sind aus einer Kombination verschiedener Materialien gefertigt, um mehrere schmutzbindende Eigenschaften zu kombinieren. Zudem ist bei einer Schmutzfangmatte oft auch die Sicherheit wichtig: Gut sind Matten, die Brandschutznormen entsprechen, was vor allem im beruflichen Bereich bzw. in öffentlichen Gebäuden zählt. Dort ist es auch besonders wichtig, dass die „Sauberlaufzonen“ nach dem Gleichstellungsgesetz auch unkompliziert mit einem Rollstuhl befahrbar sind.
Kaum zu glauben, wie viel es zu wissen gibt zum Thema Schutzfangmatten, nicht wahr? Neben den Matten für den Eingang gibt es weitere Teppiche mit „Spezialeffekten“: zum Beispiel spezielle Antirutschmatten, Arbeitsplatzmatten oder Anti-Ermüdungsmatten für Mitarbeiter, die zum Beispiel im Büro, in der Industrie oder in der Fertigung arbeiten.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility