Silent Box, Quiet Box, Meeting Box, Telefonbox – der kleine, abgeschlossene Raum, für alle, die im Großraumbüro in Ruhe arbeiten möchten, hat viele Namen. Die Box wird immer beliebter, denn sie gewährleistet flexible Möglichkeiten beruflicher Tätigkeiten – telefonieren, in Ruhe arbeiten, gemeinsam mit anderen ein Meeting abhalten – während um einen herum der Büroalltag seinen Lauf nimmt. In der Regel sind die Arbeitskabinen verglast, daher sollte eine besonders sorgfältige Reinigung der Silent Box im Büro erfolgen.
Schallisolierte Quiet Boxes bieten großen Komfort, wenn man sich im Großraumbüro einmal in Ruhe einem Telefonat o.ä. widmen möchte. In der Regel bieten die Boxen auf kleinstem Raum technische Funktionalität und haben mit modernem Design eine tolle Optik. Die Glaswände sorgen dafür, dass Tageslicht einfallen kann und nehmen der kleinen Kabine die Enge. Doch so komfortabel das Arbeiten in der Silent Box auch sein kann: Wichtig ist, dass hier Hygiene und Sauberkeit stimmen. Die vielen Glasflächen sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sie keine Streifen, Schlieren und Fingerabdrücke aufweisen.
Egal, ob Einzelbox oder Meetingbox – damit die Arbeitskabine auch schick und hygienisch bleibt, müssen entsprechende Spuren auf dem Glas in möglichst kurzen Abständen entfernt werden. Nur so wird der Hygienestandard und eine ansprechende Optik der Glasbox gewährleistet. Nur so können die Nutzer auch sicher sein, dass Bakterien, Keime und Viren zuverlässig entfernt werden. Neben der Glasreinigung sollte auch in der Box öfter als üblich gereinigt werden. Denn ebenso wie beim Desk Sharing, in Coworking Spaces oder in Maker Spaces teilen sich viele verschiedene Menschen diesen einen Arbeitsplatz mitsamt der Arbeitsausstattung. Je mehr Menschen das sind, desto mehr bedeutet es auch, dass sich Krankheitserreger multiplizieren und sich durch Nutzer aus der ganzen Welt die unterschiedlichsten Viren und Bakterien im Inneren und Äußeren einer Silent Box im Büro tummeln.
Damit die Boxen jederzeit schön sauber auf Standby auf die Nutzer warten, bietet sich die Reinigung als Daytime Cleaning an: Hierbei sind Reinigungskräfte tagsüber im Einsatz, während das entsprechende Büro besetzt ist. Sie können so flexible Leistungen dort, wo es gerade nötig ist, anbieten: etwa eine gründliche, eng getaktete Reinigung bzw. Glasreinigung der Silent Boxes und der Arbeitsgeräte darin immer dann, wenn ein Nutzerwechsel ansteht. Daytime Cleaning lohnt sich also ganz besonders in allen Arbeitssituationen, in denen sich Arbeitende buchstäblich die Klinke in die Hand geben: bei der Reinigung von Silent Boxes, bei der Reinigung von Coworking Spaces, bei der Reinigung in Desk Sharing Büros und bei der Reinigung von Maker Spaces. Auch in einem weniger innovativen Arbeitsumfeld kann Daytime Cleaning nützlich sein: Die Reinigung tagsüber kann beispielsweise optimal in Schulungs- oder Seminarzentren eingesetzt werden – immer dann, wenn aufgrund häufig wechselnder Nutzer Mobiliar, Räume und Ausstattung zwischendurch zügig und gründlich gereinigt werden müssen.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright Isar Facility