Wie putze ich meine Fenster richtig? Tipps und Tricks vom Profi
Eine gründlich gereinigte Fensteroberfläche sorgt nicht nur für einen klaren Blick nach draußen, sondern beeinflusst auch die gesamte Lichtatmosphäre in Ihrem Zuhause. Doch wie putzt man seine Fenster richtig? Hier finden Sie eine einfache Anleitung mit hilfreichen Tipps von unseren Profis, damit Sie jedes Mal ein strahlendes Ergebnis erzielen.

1. Die richtige Ausrüstung wählen
Bevor Sie mit der Fensterreinigung beginnen, sollten Sie sich mit der richtigen Ausrüstung ausstatten. Folgendes Zubehör benötigen Sie:
- Eimer: zum Mischen von Reinigungswasser
- Fensterreiniger: entweder einen speziellen Fensterreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig
- Mikrofasertücher: für das Abtrocknen und Polieren
- Gummiabzieher: um das Wasser effizient zu entfernen
- Schrubber: für grobe Verschmutzungen
- Leiter oder Tritthocker: Wenn Sie hohe Fenster reinigen möchten
2. Die Fenster vorbereiten
Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, sollten Sie Ihre Fenster vorbereiten:
- Staub und Schmutz entfernen: Wischen Sie zuerst die Fensterleibungen und Fensterrahmen mit einem trockenen Tuch ab, um den losen Staub und Schmutz zu entfernen.
- Grobe Verschmutzungen beseitigen: Verwenden Sie bei Bedarf einen Schrubber oder einen Lappen, um hartnäckige Flecken oder Spinnweben zu entfernen.
3. Die Fenster reinigen
Jetzt geht’s ans Reinigen der Fenster – folgen Sie diesen Schritten:
- Reinigungswasser vorbereiten: Mischen Sie in Ihrem Eimer warmes Wasser mit Ihrem Fensterreiniger. Alternativ können Sie eine Mischung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser verwenden.
- Fenster abwischen: Tauchen Sie das Mikrofasertuch in die Lösung und wringen Sie es gut aus. Wischen Sie das Fenster von oben nach unten und von einer Seite zur anderen, um alle Ecken und Kanten zu erreichen.
- Gummiabzieher einsetzen: Beginnen Sie oben und ziehen Sie den Abzieher zügig nach unten. Wischen Sie die Kante des Abziehers nach jedem Zug mit einem trockenen Tuch ab, um Schlieren zu vermeiden.
4. Die Fenster trocknen und polieren
Um das Beste aus Ihrer Fensterreinigung herauszuholen, ist es wichtig, die Fenster richtig zu trocknen:
- Mikrofasertuch verwenden: Nach dem Abziehen sollten Sie die Fenster mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren. Das sorgt für ein streifenfreies Finish.
- Fugen nicht vergessen: Vergessen Sie nicht die Fensterrahmen und -dichtungen! Hier sammeln sich oft Schmutz und Staub, die ebenfalls entfernt werden müssen.
5. Profi-Hacks für ein perfektes Ergebnis
Hier sind einige zusätzliche Tipps vom Profi, die Ihnen helfen, das Reinigungsresultat zu optimieren:
- Spezielle Tücher bzw. Papier verwenden: Für eine noch streifenfreiere Fensterfläche können Sie ein altes Baumwoll-T-Shirt oder eine Zeitung nutzen, um nachzupolieren.
- Nach der Reinigung: Um eine Staubentwicklung nach der Reinigung zu vermeiden, wischen Sie die Fenster regelmäßig mit einem trockenen Tuch ab.
Fenster reinigen – einfach und effizient
Mit der richtigen Technik und den richtigen Hilfsmitteln können Sie Ihre Fenster schnell und effektiv reinigen. Probieren Sie unsere Tipps aus und genießen Sie den klaren Blick nach draußen. Sollten Sie dennoch Zeit oder Lust haben, scheuen Sie sich nicht, die Profis unserer Reinigungsfirma zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Fenster zum Strahlen zu bringen! Erfahren Sie mehr zum Thema auch unter Fehler beim Fensterputzen vermeiden.
Zurück zur Blog-Übersicht